formale Spezifikation

formale Spezifikation
formale Spezifikation f IT formal specification

Deutsch-Englisch Wörterbuch Engineering. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Look at other dictionaries:

  • Formale Spezifikation — Eine formale Spezifikation ist die Beschreibung eines Computerprogramms mittels einer Notation, deren Semantik eindeutig definiert ist (einer sogenannten formalen Sprache). Ziel ist die formalisierte, präzise Beschreibung der zu lösenden Aufgabe… …   Deutsch Wikipedia

  • formale Spezifikation — 1. Begriff: Im ⇡ Software Engineering eine Methode der ⇡ Spezifikation, bei der die Aufgaben eines ⇡ Moduls (schwieriger: eines ⇡ Softwaresystems) formal definiert werden, z.B. axiomatisch. 2. Vorteil: Exakte Vorgabe für die ⇡ Implementierung;… …   Lexikon der Economics

  • Formale Methoden — In der Informatik bezeichnet der Begriff der Formalen Methoden eine Vielzahl von natur und ingenieurswissenschaftlichen Techniken zum Modellieren und zur rigorosen Überprüfung von Computersystemen. Formale Methoden basieren in der Regel auf der… …   Deutsch Wikipedia

  • Formale Methode — In der Informatik bezeichnet der Begriff der Formalen Methoden eine Vielzahl von natur und ingenieurswissenschaftlichen Techniken zum Modellieren und zur rigorosen Überprüfung von Computersystemen. Formale Methoden basieren in der Regel auf der… …   Deutsch Wikipedia

  • Formale Verifikation — Verifizierung oder Verifikation (von lat. veritas, Wahrheit und facere, machen) ist der Nachweis, dass ein vermuteter oder behaupteter Sachverhalt wahr ist. Der Begriff wird unterschiedlich gebraucht, je nachdem, ob man sich bei der… …   Deutsch Wikipedia

  • Spezifikation — I. Informatik:Begriff aus dem ⇡ Software Engineering; zahlreiche unterschiedliche Bedeutungen. 1. Phase im Software Life Cycle: (1) Synonym für ⇡ Anforderungsdefinition; (2) Synonym für Entwurf; (3) je nach ⇡ Phasenmodell auch eine Phase mit… …   Lexikon der Economics

  • Befehlssatzarchitektur — Eine Befehlssatzarchitektur (engl. Instruction Set Architecture, kurz: ISA) ist – vereinfacht gesagt – die formale Spezifikation bestimmter Verhaltensweisen eines Prozessors aus Sicht seines Programmierers, auf die sich dieser bei der… …   Deutsch Wikipedia

  • Instruction Set Architecture — Eine Befehlssatzarchitektur (engl. Instruction Set Architecture, kurz: ISA) ist – vereinfacht gesagt – die formale Spezifikation bestimmter Verhaltensweisen eines Prozessors aus Sicht seines Programmierers, auf die sich dieser bei der… …   Deutsch Wikipedia

  • Verifizierung — oder Verifikation (von lat. veritas ‚Wahrheit‘ und facere ‚machen‘) ist der Nachweis, dass ein vermuteter oder behaupteter Sachverhalt wahr ist. Der Begriff wird unterschiedlich gebraucht, je nachdem, ob man sich bei der Wahrheitsfindung nur auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Theoretische informatik — Mindmap zu einem Teilbereich der Theoretischen Informatik Die Theoretische Informatik beschäftigt sich mit der Abstraktion, Modellbildung und grundlegenden Fragestellungen, die mit der Struktur, Verarbeitung, Übertragung und Wiedergabe von… …   Deutsch Wikipedia

  • IT-Sicherheitskriterien — Die Deutschen IT Sicherheitskriterien (ITS oder ITSK, auch bekannt als Grünbuch) sind eine 1989/1990 von der Zentralstelle für Sicherheit in der Informationstechnik (heute BSI) erarbeitete Richtlinie für die Bewertung und Zertifizierung von… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”